Weihnachtsdekoration bei uns zuhause
Weihnachtsdekoration
Wir lieben es sowohl pastellfarben als auch bunt. Und besonders zur Weihnachtszeit kommt zu unserer sowieso schon farbintensiven Einrichtung noch ein bisschen Farbe dazu. Hier ein paar Eindrücke wie wir dieses Jahr dekorieren.
Weihnachtsdekoration zum Kaufen/Vor ein paar Jahren
Vor ein paar Jahren gab es (bei IKEA?!) diese schönen roten Papierbommeln zum
Anhängen.

Im Flur haben wir zwei Treibhölzer stehen, die ich jedes Jahr damit dekoriere. Ich finde der kräftige Rotton wirkt besonders schön im Kontrast zu dem Mintton der angrenzenden Fliesen.

Weihnachtsdekoration zum Kaufen/Dieses Jahr
Dieses Jahr habe ich bei Tiger diese süßen Wichtelgirlanden entdeckt, die ich in die Kinderzimmer unserer Mädchen gehängt habe.

Ich habe sie mitten durch die Zimmer gespannt. Unsere beiden Mädchen finden sie toll. Vielleicht lasse ich sie auch noch länger als die Weihnachtszeit dauert, hängen, da sie eine tolle Ebene in der mittleren Zimmerhöhe schaffen, die ich besonders für Kinder gemütlich finde. Und eigentlich finde ich sie auch nicht total weihnachtlich sondern eher ganzjährlich-„märchenmäßig“.
Lotte hat leider schon an dem einen Wichtel herumgerissen (das machen eineinhalbjährige leider manchmal), ich hoffe die Girlande hält trotzdem noch einige Zeit.
Außerdem bin ich mir nicht sicher wie schnell sie ausbleichen wird. Ich habe gerade bei kräftigen Farbtönen die Erfahrung gemacht, dass sie nahe der Fenster schnell an Farbe verlieren.

Weihnachtsdekoration zum Selbermachen
Eine tolle Idee mit Kindern Weihnachtsdekoration selber zu basteln, ist die Verwendung von Modelliermasse. Inspiriert hat mich hierbei ein Fotojob für twoforfashion.de, bei dem die Bloggerinnen aus Modelliermasse eine Schale gefertigt haben.

Aus Modelliermasse kann man im Prinzip alles anfertigen, was nicht zu dünn ist, da sie sonst zerbricht. Sie trocknet praktischerweise einfach an der Luft.
Wir haben sie quasi wie einen Plätzchenteig verwendet, also zunächst mit einem Nudelholz glatt ausgerollt und dann nach Belieben mit Ausstechformen Motive ausgestochen.
Das geht mit kleinen Kindern wirklich gut, da sie nicht abfärbt und es so einfach funktioniert wie mit einem Plätzchenteig.

Nach 24 Stunden sind die Formen getrocknet und können angemalt werden.
Mir wurde dafür Acryllack im Bastelladen empfohlen. Damit die Formen nicht zu wild angemalt sind, habe ich mich auf einen ein Rosa-, einen Grünton, Weiß und Schwarz beschränkt. Mittlerweile mache ich das bei Bastelarbeiten mit den Kindern eigentlich immer so, dass ich die Farben auswähle (zumindest, wenn sie Teil unserer Dekoration werden sollen); das klingt jetzt zwar ein bisschen fies, aber sonst hat man alle Farben ineinander gemischt und es sieht einfach nicht mehr schön aus.
Weihnachtsdekoration von früher/SecondHand
Und dann haben wir auch immer noch unsere „alte“ Dekoration.
Zum Beispiel diese schönen Nussknacker und Weihnachtsfiguren aus Holz. Ich weiß gar nicht mehr woher wir unsere ersten bekommen haben. Auf jeden Fall kommt immer mal wieder die eine oder andere Figur dazu.

Vor ein paar Monaten haben wir zum Beispiel in einer Trödelhalle die beiden kleinen Figuren gefunden. Ich finde sie passen sehr schön zu den anderen Nussknackern.
Eure Weihnachtsdekoration?
Was für Weihnachtsdekoration habt ihr und habt ihr auch selbstgemachte Weihnachtssachen, die ihr wirklich verwendet?
Ich freue mich über eure Berichte und Erfahrungen!
Eure Jelli