Carrot Cake Energy Balls

Carrot Cake Energy Balls

Ich, als leidenschaftliche Kuchen-Esserin, suche ja immer nach gesunden Alternativen zu den üblichen Kuchen und süßen Snacks, die man so kaufen (oder selber backen) kann.
Bei Energy Balls allgemein ist es so, dass ich diese zwar sehr, sehr lecker finde, aber ich finde sie sind oft nicht so ein richtig befriedigender Ersatz für Kuchen.
Bis ich dieses Rezept hier für Carrot Cake Energy Balls fand und mit ein bisschen Anpassungen an die Zutaten, die wir zuhause hatten, ausprobierte.
Die Carrot Cake Energy Balls sind wirklich sehr lecker (fand Lotte übrigens auch, die davon gleich 5 Stück aß). Und- was ich bei Rezepten ja echt immer wichtig finde- es lässt sich sehr schnell zubereiten!
Ich war am Ende ziemlich überrascht, dass ich schon fertig war. 🙂

Das Rezept- die Zutaten (für ca. 15 Carrot Cake Energy Balls)
50 g Mandeln
20 g Cashew-Kerne
90 g Datteln
3 Karotten
1 TL Vanille
1 TL Zimt
70 g Haferflocken
40 g Kokosraspeln
und ein paar für die Verzierung
Das Rezept- die Zubereitung

Zuerst werden die Mandeln, die Cashew-Kerne und die Datteln im Mixer zu einer Masse vermischt.
Ich habe noch ein klein bisschen Wasser dazugeben, damit sich die Zutaten besser zerkleinern und vermengen lassen.
Dann werden die Karotten gewaschen und geraspelt. Ich verwende dazu eine Küchenreibe, das geht ganz fix.
Die Mandel-Cashew-Kerne-Dattel-Masse wird mit den Karotten und allen anderen Zutaten zu einem Teig vermischt und schon kann man kleine Bällchen formen.
Zum Schluss werden die Carrot Cake Energy Balls in den Kokosraspeln gewendet und fertig sind sie!

Tipp
Ich habe die übrig gebliebenen Energy Balls nebeneinander in eine Tupper-Dose gelegt und eingefroren und kann sie so nach Bedarf auftauen.
Abwandeln
Das Rezept lässt sich mit sehr vielen Zutaten abwandeln und variieren, sodass man gut die Zutaten verwenden kann, die man sowieso zuhause hat.
Anstatt der Mandeln können z.B. auch nur Cashew-Kerne oder ganz andere Nüsse verwendet werden und die Karotten können natürlich auch komplett weggelassen werden.
Anja, von das „tuten der schiffe“ hat zum Beispiel auf ihrem Blog gerade ein tolles Rezept mit Pistazien vorgestellt, das auch seehr lecker klingt!
Lasst es euch schmecken!
Jelli

3 Comments
Join the discussion and tell us your opinion.
ach jelena, deine bilder! wie toll das hier aussieht, und wie lecker. danke für die erwähnung und herzliche grüße, anja
[…] anja | das tuten der schiffe bei Carrot Cake Energy Balls […]
[…] Weekly 05 – über Hochzeitsbräuche und Sprache – can you hear the waves bei Carrot Cake Energy Balls […]