Apfelstreuselkuchen mit Vollkornmehl
Apfelstreuselkuchen mit Vollkornmehl
Lieblingsrezept
Heute gibt es eines meiner absoluten Lieblingsrezepte- ein Rezept für einen Apfelstreuselkuchen mit Vollkornmehl.
Das Schöne an dem Rezept ist- mega lecker ist er natürlich auch- dass er wirklich schnell und einfach geht, da nur EIN TEIG hergestellt wird, aus dem sowohl der Boden als auch die Streusel gemacht werden.
Diese Zutaten werden benötigt (1 Springform, Durchmesser 26 cm):
400 g Vollkorn oder Dinkelvollkornmehl
250 g mittelweiche Butter
160 g Zucker
120 g gemahlene Mandeln oder gemahlene Haselnüsse
1 Pck Vanillezucker
1 Prise Salz
50-75 ml Cashewmilch
4 mittelgroße Äpfel
Saft und Abrieb einer Bio-Zitrone
1 1/2 TL Zimtpulver
Zubereitung
Zuerst fette ich die Springform mit ein wenig Butter ein und heize den Ofen vor (160 ° Ober- und Unterhitze bei meinem Backofen).
Danach schäle ich die Äpfel, schneide sie in ca. 1-2 cm große Stücke und vermenge sie in einer Schüssel mit dem Zitronenabrieb, dem Zimtpulver und 1 EL Zucker.
Für den Teig:
Die restlichen Zutaten vermenge ich in einer großen Schüssel miteinander. Danach verarbeite ich die Zutaten mit dem Handmixer (und Knethaken) zu einer Teigmasse.
Für den Boden:
Für den Boden teile ich 1/3 der Teigmasse ab und kleide die Springform damit dünn aus.
Dann verteile ich die Äpfel darauf.
Die Streusel:
Den restlichen Teig krümele ich über die Äpfel als Streusel rüber. Dabei schaue ich, dass sowohl kleinere als auch größere Streusel entstehen.
Backen:
Der Kuchen ist jetzt fertig und muss nur noch gebacken werden. In der Regel benötigt der Kuchen ca. 40 min bei 160° Ober-und Unterhitze, das kann aber je nach Zutaten und Backofen natürlich variieren kann.
Nach dem Backen:
Nach dem Backen muss der Apfelstreuselkuchen noch etwas auskühlen, kann dann aber aus der Springform herausgelöst werden. Dazu einfach mit einem Messer um den Rand herumschneiden und die Springform dann ablösen.
Ich mache das immer, wenn der Kuchen auf jeden Fall noch warm ist, da er sich sonst nicht mehr so gut ablösen lässt.
Super lecker schmeckt er warm aber auch nach 2-3 Tagen schmeckt er noch sehr gut, Weill dann das Fruchtaroma richtig durchgezogen ist.
Tipp:
Die Zutaten lassen sich auch austauschen. Anstatt der Äpfel können zum Beispiel Kirschen oder Pflaumen verwendet werden. Die Cashewmilch kann durch Mandel- oder Sojamilch oder natürlich auch Kuhmilch ersetzt werden. Da kann man ganz kreativ sein. 🙂
Guten Appetit!
1 Comment
Join the discussion and tell us your opinion.
Super leckere