Lavendelkranz binden
DIY-Anleitung: Lavendelkranz binden

In diesem Artikel zeige ich, wie schnell und einfach ein natürlicher Lavendelkranz mit Lavendelzweigen aus dem Garten entsteht.

Lavendel bei uns im Garten
Lavendel weckt bei so vielen von uns Assoziationen und Erinnerungen.

Lavendelbeet im Vorgarten
Nachdem wir vor zwei Jahren unser Lavendelbeet im Vorgarten angelegt haben, haben wir mittlerweile bei uns im Garten Lavendel in Hülle und Fülle.
Besonders jetzt im Juli duftet der ganze Vorgarten nach den schönen Lavendelblüten und das Lavendelbeet gehört im Sommer definitiv zu einem meiner Lieblingsbeete.

Pflanzen aus dem Garten nehmen
Meistens finde ich es einfach zu schade unsere Blumen und Blüten aus dem Garten zu nehmen und als Dekoration zu verwenden, besonders wenn es eher nur eine kleine Anzahl ist, die in den Beeten wächst.
Die Blumen in den Beeten sollen ja eigentlich den Garten verschönern. 🙂
Und auch ein wichtiger Aspekt: Besonders Pflanzen wie Lavendel sind im Garten für Insekten und Bienen super wichtig. Daher versuche ich immer eine ausreichende Menge stehen zu lassen um den Schutz der Natur zu gewährleisten.

Lavendel Dekoration im Haus
Unser Lavendel ist im Garten aber so reichlich vorhanden, dass es kaum auffällt, wenn ich ein wenig für die Dekoration zu uns ins Haus hole.

Lavendel-Duft
Das Schönste neben dem Optischen ist der wunderbare Lavendel-Duft, der bei uns im ganzen Haus einzieht, sobald die Lavendel-Dekoration bei uns einzieht.
Einen Lavendelkranz binden

Die DIY-Anleitung, die ich euch hier zeige, geht schnell und einfach und lässt sich auch total gut mit Kindern umsetzen.
Materialien

- Kranz aus Stroh, Bast oder einem anderen Material
- Gartenschere
- Lavendel
- Draht
Frischen Lavendel im Garten schneiden
Zunächst werden die Lavendelhalme ca. 20 cm lang abgeschnitten. Je kürzer sie abgeschnitten werden, desto mehr Lavendelhalme benötigst du. Dafür wird der Kranz dann aber auch noch mehr voller Blüten.

Kranz binden
1. Die Lavendelhalme werden in 2-3 cm breiten Strängen eingeteilt.


2. Zunächst wird ein Lavendelstrang um den Bastkranz gewickelt und mit Draht umwickelt.

3. Nach und nach werden versetzt weitere Stränge mit Draht um den Bastring gewickelt. Herausstehende Enden oder Lavendelblüten in den vorhandenen Draht miteinarbeiten.


4. Am Schluss die Enden mit der Gartenschere abschneiden, die zu stark herausragen.



5. Fertig!
Nun ist der Lavendelkranz fertig.

Wild und natürlich
Ich mag es gerne, wenn Türkränze wie dieser Lavendelkranz etwas wilder aussehen und so etwas von dem natürlichen Aussehen behalten.
Ihr könnt den Lavendelkranz natürlich noch mit anderen Blüten oder Gräsern kombinieren oder passende Bänder mit einwickeln.

Der Lavendelkranz. So lässt er sich als Dekoration einsetzen

Türkranz & Tischdekoration
Der Lavendelkranz kann als Türkranz aufgehängt werden. Dafür einfach ein langes Band um eine Seite des Lavendelkranzes binden und an einen Nagel an der Tür hängen.
Eine andere Möglichkeit ist, den Lavendelkranz einfach als Tischdekoration zu verwenden oder als Deko-Objekt auf einem Sideboard oder Kommode zu drapieren.
